
Unser Projekt:
Schnelle Entwicklung und Produktion
eines NIV-Beatmungsgerätes für den gesundheitlichen Notfall im Rahmen
von COVID-19.
COVIDAIR has moved: www.ormeda.ch
Préverenges (Schweiz), den 31 Marz 2020
Guten Tag Ihnen allen,​
ich bin Inhaber eines KMU mit 8 Mitarbeitern aus dem Waadtland. Das Unternehmen entwickelt Geräte und Messsensoren für die Industrie, die Uhrenindustrie und den medizinischen Bereich. In Anbetracht des Ausmaßes und des gesundheitlichen Notstands, war es mein Anlliegen, mein Bestes zu geben.
Am 10. März 2020 begann ich gemeinsam mit meinen Ingenieuren mit der Entwicklung und dann mit der Produktion von NIV-Beatmungsgeräten (Beatmungsgerät mit Maske).
Am 31. März 2020 sind 10 Geräte betriebsbereit. In den kommenden zwei Wochen werden es aller Wahrscheinlichkeit nach 160 Geräte sein. Es wird dann sehr schwierig für mich sein, schnell weitere Geräte zu produzieren, da die Zeit für die Lieferung der Turbinen 4 Wochen beträgt.
Von Anbeginn des Projekts habe ich mein Gerät als Backup-Lösung für den Fall angesehen, dass es zu Engpässen bei den Materialien kommt. Am 10. März war es unmöglich vorherzusagen, wie die Situation Anfang April aussehen würde. Ich ging davon aus, dass es überhaupt keinen Sinn machte, nichts zu tun, wo wir doch alles in der Hand hatten, um es zu schaffen.
​
Für mein Team, das mit mir an diesem Vorhaben hart gearbeitet hat, zitiere ich diesen Nelson Mandela zugeschriebenen Satz: „Es erscheint immer unmöglich, bis es vollbracht ist.“
​
Ihnen allen sei im Voraus für Ihre Unterstützung und Ermutigung gedankt.
​
Cédric Pahud Ing. HES & EPFZ
Direktor und Inhaber der BCD microtechnique SA
​
Wichtige Mitteilungen bitte an:
cedric.pahud@bcd-microtechnique.com
+41 79 777 01 88
Das Gerät

Beatmung
- zwei Druckstufen (EPAP/IPAP) bis zu 45 cmH20
- Kontrolle der Anstiegssteilheit (Rampe)
- Begrenzung/ Kontrolle des bereitgestellten Volumens
- Begrenzung pro Durchflussabfall
- Maximales Zeitlimit
- Minimale Atemfrequenz
- Trigger der Einatmung
- O2-Zufuhr am Eintritt der Turbine
- Luftbefeuchter (Bypass möglich)
- Oxymetrie- und Pulssensor
- kompatibel mit Standardmasken
​
Spezifikationen
Schnittstelle
- 7''-Touchscreen
- Wifi und Netzwerkanschluss
- Potentialausgleich
- Alarmüberwachungs-Server
- Externe Stromversorgung 24V/3,75A
​
​



Foto






FAQ


Zulassung
Bei Swissmedic wurde ein Antrag auf Erteilung einer Ausnahmeregelung gestellt. In dieser Phase haben wir nicht viel Zeit auf diesen Prozess verwendet, weil wir einfach keine Zeit haben. Wir werden diesen Prozess daher so bald wie möglich wieder aufnehmen.
​
Produktqualität
Das Gerät wird von einem Team hochrangiger Ingenieure mit fortschrittlichen technischen Mitteln entwickelt. Alle Schlüsselkomponenten des Produkts sind medizinisch zertifiziert. In Anbetracht der Dringlichkeit ist es für uns unmöglich, eine externe Zertifizierungsstelle zu beauftragen. Wir versichern, dass wir alle notwendigen Maßnahmen ergriffen haben, um ein risikofreies Produkt zu liefern. Wir testen unsere Prototypen rund um die Uhr und haben bisher keinen Zwischenfall verzeichnet.
​
Einsatz des NIV-Beamtungsgeräts
Aus technischer Sicht ist die Maschine in der Lage, im invasiven Modus eingesetzt zu werden. Zum jetzigen Zeitpunkt empfehlen wir diese Verwendung aber nicht. Bevor wir diesen Weg einschlagen, müssen wir bestimmte Aspekte mit den entsprechenden Fachleuten aus dem Bereich Beatmung erörtern.
​
Sie sind Arzt/ Physiotherapeut in einem Krankenhaus in der Schweiz und kämpfen an der Front
gegen COVID-19
Zwischen der Anfangsphase unseres Projekts und der aktuellen Situation hat sich einiges geändert. Die Verwaltung und Zuteilung der Atemschutzgeräte liegt in den Händen des VBS. Es ist uns derzeit nicht möglich, Geräte direkt zu liefern.
​
Sie sind Arzt/ Physiotherapeut in einem Krankenhaus im Ausland und kämpfen an der Front
gegen COVID-19
Falls die Schweizer Krankenhäuser kein Interesse zeigen, werden wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.
​
Projektfinanzierung
Die Entwicklung und Produktion der 160 Geräte wird mit Eigenkapital von BCD microtechnique SA finanziert. Alle Subunternehmer und Berater werden vergütet. Das Budget ist an der Grenze dessen, was wir uns leisten können. Dies wird nicht beauskunftet.
​
Sie sind ein Investor
Wir sind daran interessiert, unsere Entwicklung zu vermarkten. Ein Großteil des von uns entwickelten Geräts kann im Rahmen einer anderen Anwendung wiederverwendet werden. Die 160 Geräte, die sich derzeit in der Fertigungsphase befinden, stehen nicht zum Verkauf an einen Investor und bleiben daher in unserem Verantwortungsbereich.
​
Sie sind eine Privatperson und möchten uns unterstützen
Ein Aufruf in den Netzwerken könnte uns helfen und wahrscheinlich andere Teams in der Schweiz oder anderswo mit ähnlichen Projekten motivieren.
​
Sie haben ein ähnliches Projekt
Solange uns noch Zeit verbleibt, teilen wir gerne unsere Erfahrungen mit Ihnen.